Attribute - Homepage Werner Keller 2016

Suchen
Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Attribute

DEUTSCH > Satzlehre


Attribute

Ergänzungen zu den Satzgliedern

Satzglieder können aus mehreren Wörtern bestehen. Wörter oder Wortgruppen, die ein Satzglied sinngemäss erweitern, selber aber keine Satzglieder sind, nennen wir Attribute. Sie sind Teil des Satzgliedes, zu dem sie gehören, und müssen – wenn Satzglieder zu nennen sind – mit dem Satzgliedkern zusammen genannt werden.

Wir unterscheiden:

Appositionen:                         Mein Vater, der Lehrer, war bei allen Leuten beliebt.
adjektivische Attribute:       Mein alter Vater war bei allen gebildeten Leuten beliebt.
Genitivattribute:                   Das Buch meines Vaters war sehr wertvoll.
attributiver Präpokasus:     Das Buch auf dem Regal war sehr wertvoll.

Attribute, die mit Präposition eingeleitet sind, werden ebenfalls als Präpokasus bestimmt (obwohl sie keine eigenständigen Satzglieder sind).

Wenn wir Attribute als „Beifügungen“ bezeichnen, so gehören streng genommen auch die Artikel, Adjektive, gewisse begleitende Pronomen (Possessivpronomen, Indefinitpronomen… zu den Attributen.

                          Attribute gibt es zum Subjekt und/oder zum Objekt. Auch der Präpokasus kann Attribute aufweisen.
                                          Subjekt                                            v. T.          Adverbiale                                               Akkusativobjekt
z. B.    Der Lehrer der Klasse 1a / gestaltet / gerne / den Elternabend der Schule Fahrwangen.


Achtung

Es gilt genau zu schauen, ob der präpositionale Ausdruck im Satz verschiebbar ist oder nicht.
Ist er es nicht, ist er ein Attribut (attributiver Präpokasus), ist er es, ist er ein Satzglied (Präpokasus).

                                            Subjekt                                          v. T.                        Präpodativ
z. B.    Der Baum hinter dem Haus │ steht │ in einer tiefen Senke.
                                                   attribut. Präpodat.                                                 adjektiv. Attr.
                                Subjekt                                            v. T.                   Präpodativ
Die Eiche meines Grossvaters │ steht │ hinter dem Haus.
                                      Genitivattribut                        

Appositionen

Appositionen sind eine spezielle Form der Attribute. Sie sind nominale Attribute, die im gleichen Fall stehen wie das Nomen, auf das sie sich beziehen. Auch Appositionen können zusätzlich (in den Beispielen in KLammer) durch Attribute erweitert sein.

Appositionen werden im Satz vorne und hinten durch Komma abgetrennt!

z. B.   Sein Vater, ein (guter) Bekannter (von mir), sprach oft und eindringlich von dieser Sache.
         Ich kannte seinen Vater, einen (guten) Bekannten (von mir).



 
Copyright 2015. All rights reserved.
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü