Die Architektur von Meteoritenkratern - Homepage Werner Keller 2016

Suchen
Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Die Architektur von Meteoritenkratern

VORTRÄGE METEORITEN



10) DIE ARCHITEKTUR VON METEORITENKRATERN


Wenn grosse Brocken mit hoher Geschwindigkeit auf festen Grund fallen, hinterlassen sie beträchtliche „Löcher“. Der Mond ist voll von ihnen und auch auf der Erde gibt es welche, wenn auch - auf Grund der Plattentektonik - nicht so viele. Aber gegen 200 sind es auch hier und sie weisen alle ähnliche Formen auf. Wie entstehen Einschlags- bzw. Impaktkrater, welche Prozesse begleiten ihr Entstehen, was unterscheidet sie von Vulkankratern? Unterscheiden sich die Krater auf der Erde oder dem Mond von denen anderer Planeten und ihrer Monde? Es gibt aber auch zweifellos Kuriositäten in der Welt der Krater. Einige davon werden wir uns auch noch ansehen.


Werner Keller
Leiter der Fachgruppe Meteoriten der Astronomischen Vereinigung Aarau AVA
Mitglied der Schweizerischen Astronomischen Gesellschaft SAG
Mitglied der Meteoritical Society
Ehrenmitglied der „Gardiens de la Météorite d’Ensisheim“


 
Copyright 2015. All rights reserved.
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü