Galileo 2 - Homepage Werner Keller 2016
Suchen
Direkt zum Seiteninhalt
Hauptmenü:
×
Intro
Persönliches Logo
Wer bin ich?
VORTRÄGE ASTRONOMIE
Das geschenkte Universum
Panspermie - Ist das Leben vom Himmel gefallen?
Weitere mögliche astronomische Vorträge unter VOLKSHOCHSCHULKURSE
VORTRÄGE METEORITEN
Meteoriten in der Geschichte
Der Meteorit von Ensisheim
Meteoriten - Was es da so gibt...
Erdzeitalter und Meteoritenimpakte
"Hammer-Meteoriten"
Meteoriten - Kosmische Leitfossilien (in Arbeit)
Meteoriten jagen
Asteroiden und Kometen - Aus der Sicht eines Meteoritensammlers
Schweizer Meteoriten
Die Architektur von Meteoritenkratern
Nördlinger Ries & Steinheimer Krater
Asteroiden, Meteoroiden, Meteore und Meteoriten
Mikrometeoriten (in Arbeit)
VOLKSHOCHSCHULKURSE
Astronomie - Astrologie (2 x 6 Abende)
Quantenphysik für Weinbergschnecken (4 Abende) - Quantenphysik und Spiritualität
Relativitätstheorie für Weinbergschnecken (4 Abende) - Ist die Welt, wie wir sie sehen?
Steine, die vom Himmel fallen (3 Abende) - Meteoriten und ihre Krater
Kleine Kulturgeschichte des Sterbens und des Todes (2 Abende)
Unser Sonnensystem - Erstaunliches, Bemerkenswertes, Kurioses
ASTRODIDACT©
Konzept
Astronomie
Astronomen
Ptolemäus
Ptolemäus 1
Ptolemäus 2
Ptolemäus 3
Ptolemäus Text
Kopernikus
Kopernikus 1
Kopernikus 2
Kopernikus Text
Galileo
Galileo 1
Galileo 2
Kepler
Kepler 1
Kepler 2
Messier
Messier 1
Messier 2
Herschel
Herschel 1
Herschel 2
Hubble
Hubble 1
Hubble 2
Einstein
Einstein 1
Einstein 2
Einstein 3
Einstein 4
Zwicky
Zwicky 1
Zwicky 2
Fernrohre & Montierungen
Refraktoren & Reflektoren
Refraktoren & Reflektoren 1
Refraktoren & Reflektoren 2
Fernrohre Text
Montierungen
Fernrohrbeobachtungen
Einführung
Ringnebel Leier
Andromeda-Galaxie
Kugelsternhaufen Herkules
Sterne
Sterne 1 - Sterngrössen 1
Sterne 2 - Sterngrössen 2
Sterne 3 - Pionier 10 & Aldebaran
Sterne 4 - Blaue Nachzügler
Sterne Text
Planeten
Merkur
Merkur 1 - Tafeln
Merkur 2 - Beschreibung
Merkurtransit
Venus
Venustransit
Mars
Jupiter
Saturn
Uranus
Neptun
Monde
Kleinkörper
Ceres
Hauptgürtelasteroiden
NEOs & PHOs
Pluto
Kuipergürtelobjekte
Kometen
Mond & Planetenbeobachtung am Himmel
Mond - Venus
Mond-Venus 1
Mond-Venus 2
Mond - Mars
Mond-Mars 1
Mond-Mars 2
Mond - Jupiter
Mond-Jupiter 1
Mond-Jupiter 2
Mond - Saturn
Mond-Saturn 1
Mond-Saturn 2
Sonnenbeobachtung
Vorsicht!
Sonne 1
Ausrüstung 1
Ausrüstung 2
Sonnenfinsternis 1
Sonnenfinsternis 2
Sonnenfinsternis 3
Sonnenbeobachtung Text
Planetenbeobachtung
Innere Planeten
Merkur 1
Merkur 2
Venus 1
Venus 2
Mars 1
Mars 2
Äussere Planeten
Jupiter 1
Jupiter 2
Saturn 1
Saturn 2
Uranus 1
Uranus 2
Neptun 1
Neptun 2
Planetenbeobachtung innere Text
Planetenbeobachtung äussere Text
Mondbeobachtung
Mond-Erde 1
Mond-Erde 2
Mond-Erde 3
Mond-Erde 4
Mondfinsternis
Mondfinsternis 1
Mondfinsternis 2
Plato-Region
Plato 1
Plato 2
Archimedes-Region
Archimedes 1
Archimedes 2
Kopernikus-Region
Kopernikus 1
Kopernikus 2
Grimaldi-Region
Grimaldi 1
Grimaldi 2
Grimaldi 3
Gassendi-Region
Gassendi 1
Gassendi 2
Gassendi 3
Gassendi 4
Tycho-Clavius-Region
Tycho-Clavius 1
Tycho-Clavius 2
Tycho-Clavius 3
Tycho-Clavius 4
Tycho-Clavius 5
Tycho-Clavius 6
Tycho-Clavius 7
Mare Tranquillitatis
Tranquillitatis 1
Tranquillitatis 2
Tranquillitatis 3
Tranquillitatis 4
Mare Crisum
Crisum 1
Crisum 2
Sternbilder & Objekte
Andromeda
Andromeda 1
Andromeda 2
Canes Venatici
Canis Venatici
Cygnus (Schwan)
Cygnus
Hercules
Hercules
Lyra
Lyra
Orion
Orion
Sagittarius
Sagittarius
Scorpius
Scorpius
Taurus
Taurus
Ursa Major
Ursa Major
Ensisheim (Elsass, Frankreich) und sein Meteorit
METEORITENKUNDE
Titelseite
Von Meteoren zu Meteoriten
Was sind Meteoriten
Einteilung von Meteoriten
Einführung
Aerolithe
Siderite
Siderolithe
Tektite
Wo finde ich Meteoriten
Wo finde ich Meteoriten?
Meteoriten sammeln
Meteoriten sammeln I
Meteoriten sammeln II
Meteoriten sammeln III
Meteoriten sammeln IV
Impaktkrater und Impaktite
Krater auf dem Mond
Krater auf dem Mond I
Krater auf dem Mond II
Der "Dinosaurierkiller"
Dinosaurierkiller
Ries- und Steinheimerkrater
Ries- und Steinheimerkrater I
Ries- und Steinheimerkrater II
Ries- und Steinheimerkrater III
Ries- und Steinheimerkrater IV
Alte Krater
Alte Krater
Junge Krater
Junge Krater
Impaktite
Impaktite I
Impaktite II
Impaktite III
Mikrometeoriten
Einführung
metallische Mikrometeoriten
nichtmetallische Mikrometeoriten
Meteorwrongs
Falsche Meteoriten
Meteorit gefunden?
Meteorit gefunden?
Erste eigene Abklärungen
Aus meinen "Der Meteorit des Monats"
Der Meteorit von Ensisheim
Der Meteorit Almahata Sitta
Der Meteorit Campo del Cielo
Die Meteoriten von Jiddad al Harasis
Der Meteorit Sikhote Alin
GESCHICHTE
Einführung
GS 1 - 000 Geschichte Module - Konzept
GS 1 - 001 Was ist Geschichte?
GS 1 - 002 Zeitrechnung
GS 1 - 003 Methoden
Urgeschichte
GS 1 - 101 - Die ersten Menschen
GS 1 - 102 - Die Altsteinzeit I
GS 1 - 103 - Die Altsteinzeit II
GS 1 - 104 - Die Mittelsteinzeit I
GS 1 - 105 - Die Mittelsteinzeit II - Lasceaux
GS 1 - 106 - Die Jungsteinzeit
GS 1 - 107 - Die Bronze- und Eisenzeit
GS 1 - 108 - Rückschau in Bildern
Frühgeschichte
GS 1 - 201 - Die Kelten I - Allgemein
GS 1 - 202 - Die Kelten II - Die Helvetier
GS 1 - 203 - Die Burgunder
GS 1 - 204 - Die Alemannen und Franken
GS 1 - 205 - Dier ersten Christen
GS 1 - 206 - Die Völkerwanderung I
GS 1 - 207 - Die Völkerwanderung II - Die Hunnen
Völker in der frühen Schweiz - Mindmap
Antike
Ägypten
GS 1 - 301 Die Ägypter I - Das Niltal
GS 1 - 302 Die Ägypter II - Die Pyramiden
GS 1 - 303 Die Ägypter III - Der Totenkult
GS 1 - 304 Die Ägypter IV - Das Grab Tutanchamuns
GS 1 - 305 Die Ägypter V - Die Mumifizierung
GS 1 - 306 Die Ägypter VI - Die Hieroglyphen
Babylon
GS 1 - 307 Die Babylonier I - Mesopotamien
GS 1 - 308 Die Babylonier II - Der Ursprung des Rechts
Phönizien
GS 1 - 309 Die Phönizier
Griechenland
GS 1 - 310 Die Griechen I - Athen im 5. Jahrh. v. Chr.
GS 1 - 311 Die Griechen II - Die frühe Zeit
GS 1 - 312 Die Griechen III - Homer - Trojanischer Krieg
GS 1 - 313 Die Griechen IV - Olympia und Perserkriege
GS 1 - 314 Die Griechen V - Zeitalter des Perikles
GS 1 - 315 Die Griechen VI - Der Niedergang
GS 1 - 316 Die Griechen VII - Die Schifffahrt
GS 1 - 317 Die Griechen VIII - Sokrates
Rom
GS 1 - 318 Die Römer I - Der Aufstieg Roms
GS 1 - 319 Die Römer II - Die Römische Republik
GS 1 - 320 Die Römer III - Die Punischen Kriege
GS 1 - 321 Die Römer IV - Weltmacht Rom
GS 1 - 322 Die Römer V - Gaius Julius Caesar
GS 1 - 223 Die Römer VI - Untergang des Römischen Reichs
Mittelalter
Frühmittelalter
GS 1 - 400 Machtverhätnisse im 4./5. Jahrh.
GS 1 - 401 Die Merowinger
GS 1 - 402 Die Karolinger
GS 1 - 403 Karl der Grosse I
GS 1 - 404 Karl der Grosse II
GS 1 - 405 Karl der Grosse III
GS 1 - 406 Karl der Grosse IV
GS 1 - 407 Niedergang der Karolinger
Hochmittelalter
GS 1 - 410 Das Lehnswesen
GS 1 - 411 Das Rittertum
GS 1 - 412 Minnedienst und Minnesang
GS 1 - 413 Die Kreuzzüge
GS 1 - 414 Die Bauern
GS 1 - 415 Das geistliche Leben - Im Kloster
GS 1 - 416 Architektur - Romanik bis Gotik
GS 1 - 417 Kaiser Friedrich II.
Spätmittelalter
GS 1 - 420 Aufstieg der Habsburger
GS 1 - 421 Die mittelalterliche Stadt
GS 1 - 422 Der Buchdruck
GS 1 - 423 Der Schwarze Tod - Seuchen
GS 1 - 424 Die Juden im Mittelalter - Quellentexte
Schweiz bis 1515
GS 2 - 501 Die Anfänge
GS 2 - 502 Die Eidgenossenschaft im 13. Jahrh.
GS 2 - 503 Das Interregnum
GS 2 - 504 Rütlischwur und Wilhelm Tell
Semesterarbeit Uni Bern - Wilhelm Tell - Volksheld oder Mythos?
GS 2 - 505 Hütet euch am Morgarten
GS 2 - 506 Die acht alten Orte
GS 2 - 507 Streit in der Eidgenossenschaft
GS 2 - 508 Die Burgunderkriege
GS 2 - 509 Die dreizehn alten Orte
GS 2 - 510 Marignano
Entdeckungen & Eroberungen
GS 2 - 601 Humanismus & Renaissance
GS 2 - 602 Ein neues Weltbild?
GS 2 - 603 Der Buchdruck
GS 2 - 604 Voraussetzungen für Hochseeschifffahrt
GS 2 - 605 Der Vertrag von Tordesillas und Saragossa
GS 2 - 606 Die grossen Entdecker I
GS 2 - 607 Die grossen Entdecker II
GS 2 - 608 Die grossen Entdecker III
GS 2 - 609 Der Sklavenhandel
GS 2 - 610 Azteken und Inkas
Reformation & Gegenreformation
GS 2 - 701 Martin Luther
GS 2 - 702 Huldrich Zwingli
GS 2 - 703 Johannes Calvin
GS 2 - 704 Die Gegenreformation
GS 2 - 705 Konfessionelle Spaltung Europas
Dreissigjähriger Krieg
GS 2 - 801 Dreissig Jahre Krieg um Macht und Glauben
Zusatztexte zum Dreissigjährigen Krieg
Absolutismus
GS 2 - 900 Frankreich-England Mittelalter bis Neuzeit
GS 2 - 901 Absolutismus - Schlüsselbegriff des 17./18. Jahrhunderts
GS 2 - 902 England I - Absolutismus & Parlamentarismus
GS 2 - 903 England II - Die Glorious Revolution
GS 2 - 904 Frankreich I - Hugenottenkriege und Ancien Régime
GS 2 - 905 Frankreich II - Der Absolutismus in Frankreich
GS 2 - 906 Frankreich III - Louis (Ludwig) XIV.
GS 2 - 907 Frankreich IV - Der Merkantilismus
GS 2 - 908 Frankreich V - Dreiecks- und Sklavenhandel
Aufklärung
GS 3 - 1001 Rationalismus und Empirismus
GS 3 - 1002 Kant - Was ist Aufklärung?
GS 3 - 1003 Weitere wichtige Aufklärer
GS 3 - 1004 Aufgeklärte absolutistische Herrscher
GS 3 - 1005 Friedrich der Grosse und die Kartoffel
Revolutionen
GS 3 - 1100 Zeitalter der Revolutionen - Einführung
GS 3 - 1101 Amerikanische Revolution I - Die Mayflower 1620
GS 3 - 1102 Amerikanische Revolution II - Der Unabhängigkeitskrieg
GS 3 - 1103 Amerikanische Revolution III - Der Bürgerkrieg
GS 3 - 1104 Französische Revolution I - Der Sturm auf die Bastille
GS 3 - 1105 Französische Revolution II - Konstitutionelle Monarchie
GS 3 - 1106 Französische Revolution III - 1. Republik & Terrorherrschaft
GS 3 - 1107 Französischer Revolution IV - Chronologie
Französisches Empire
GS 3 - 1201 Der Aufstieg Napoleons
GS 3 - 1202 Napoleon, Kaiser der Franzosen
GS 3 - 1203 Höhepunkt und Zusammenbruch des Empire
GS 3 - 1204 Die Herrschaft der Hundert Tage und das Ende Napoleons
GS 3 - 1205 Die Schweiz unter Napoleon - Helvetik
GS 3 - 1206 Die Schweiz unter Napoleon - Mediation
GS 3 - 1207 Die Schweiz nach Napoleon
GS 3 - 1208 Geschichte Napoleons - Übersicht/Phasen
Restauration - Regeneration
GS 3 - 1300 Zeit nach Napoleon - Übersicht
GS 3 - 1301 Der Wiener Kongress
GS 3 - 1302 Biedermeier, Romantik, Burschenschaften
GS 3 - 1303 Die Revolution von 1848
Industrielle Revolution
GS 3 - 1400 Industrialisierung - Übersicht
GS 3 - 1401 Gesellschaft & Wirtschaft im Wandel
GS 3 - 1402 Die frühe Industrialisierung
GS 3 - 1403 Die soziale Frage
GS 3 - 1404 Kinderarbeit
GS 3 - 1405 Phasen der Industrialisierung
GS 3 - 1406 Pauperismus
GS 3 - 1407 Sozialismus und Kommunismus
GS 3 - 1408 Lösung der Sozialen Frage
Nationalismus - Imperialismus
GS 4 - 1501 Das nationale Bewusstsein erwacht
GS 4 - 1502 Kolonialismus und Imperialismus
GS 4 - 1503 48er-Revolutionen und Deutsche Frage
GS 4 - 1504 Der Aufstieg Preussens
GS 4 - 1505 Das Werden des Deutschen Bundesstaates
GS 4 - 1506 Das Werden des Schweizer Bundesstaates
GS 4 - 1507 An der Schwelle zum 20. Jahrhundert
Erster Weltkrieg
GS 4 - 1600 Der Himmel über Europa verfinstert sich
GS 4 - 1601 Europa schlittert in einen Weltkrieg
GS 4 - 1602 Der Kriegsverlauf im Westen und im Osten
GS 4 - 1603 U-Bootkrieg und Nebenschauplätze
GS 4 - 1604 Der Untergang des Zarenreichs
GS 4 - 1605 Das Ende des Krieges - Der Friede von Versailles
GS 4 - 1606 Der Völkerbund - Bilanz des Krieges
GS 4 - 1607 Die Schweiz im 1. Weltkrieg
GS 4 - 1608 Das Schweizer Wahlverfahren
Zwischenkriegszeit
GS 4 - 1700 Übersicht
GS 4 - 1701 Die wilden Zwanzigerjahre
GS 4 - 1702 Die Weimarer Republik
GS 4 - 1703 Die Weltwirtschaftskrise
GS 4 - 1704 Aufstieg der NSDAP
GS 4 - 1705 Der Reichstagsbrand
GS 4 - 1706 Dem Krieg entgegen
Zweiter Weltkrieg
GS 4 - 1801 Der Blitzkrieg
GS 4 - 1802 Die Westfront - Krieg gegen Frankreich
GS 4 - 1803 Die Schlacht um England
GS 4 - 1804 Balkan- und Russlandoffensive
GS 4 - 1805 Stalingrad - Die Wende
GS 4 - 1806 D-Day - Die Gegenoffensive
GS 4 - 1807 Berlin - Das Ende
GS 4 - 1810a Zusatzmaterial - Hitler und Mussolini I
GS 4 - 1810b Zusatzmaterial - Hitler und Mussolini II
GS 4 - 1810c Zusatzmaterial - Hitler und Mussolini III
GS 4 - 1811a Zusatzmaterial - Widerstand im Innern I
GS 4 - 1811b Zusatzmaterial - Widerstand im Innern II
GS 4 - 1811c Zusatzmaterial - Widerstand im Innern III
GS 4 - 1812a Zusatzmaterial - Die jüdische Tragödie I
GS 4 - 1812b Zusatzmaterial - Die jüdische Tragödie II
GS 4 - 1813 Zusatzmaterial - Krieg mit Japan
Nachkriegszeit
Nachwort zum Fach Geschichte
DEUTSCH
Einführung
Deutsch Module - Konzept
Wortlehre
Das System der Wörter
Nomen - Substantiv
Verb I + II
Mehrteilige Verbkonstruktionen
Der Konjunktiv
Aktiv und Passiv
Zeitenfolge im Passiv und Konjunktiv
Das Pronomen
Numerale, Zahlpronomen...
Adjektiv
Das System der Partikeln
Partikel
"das - dass"
"etwas"
"sich - einander"
Satzlehre
Hauptsatz
Aufbau des Satzes
Probeverfahren der Satzanalyse
Attribute
Nebensatz
Anhang (Diverses)
Synonyme und Homonyme
Metaphern
Sprichwörter und Redensarten
Fremdwörter
Literarische Begriffe
Märchen-Sage-Legende-Fabel
Novelle
Aufsatzlehre
Kommaregeln zum Merken
Kommasetzung bei mehreren Adjektiven
Direkte - indirekte Rede
Zeichensetzung direkte - indirekte Rede
Saubere Wort- und Satzanalyse
RELIGION / PHILOSOPHIE
Die alte Kartause (Kartause Ittingen im Thurgau)
Titelseite
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Der Kartäuserorden - Einleitung
Der Heilige Bruno
La Grande Chartreuse
Die Welt der Kartäuser
Der Werdegang eines Kartäusers
Der Tagesablauf eines Kartäusers
Kartäuser gestern und heute
Die Kartause Ittingen
Niedergang der Kartause Ittingen
Zur Kunstgeschichte der Kartause Ittingen
Einleitung
Übersicht
Aussenbezirk Fotos 1
Aussenbezirk Fotos 2
Aussenbezirk Fotos 3
Aussenbezirk Fotos 4
Aussenbezirk Fotos 5
Aussenbezirk Fotos 6
Aussenbezirk Fotos 7
Ökonomie Fotos
Südtrakt Kleiner Kreuzgang
Südtrakt Kleiner Kreuzgang
Südtrakt Fotos 1
Südtrakt Fotos 2
Das Refektorium
Refektorium
Refektorium Fotos 1
Refektorium Fotos 2
Osttrakt Kleiner Kreuzgang
Osttrakt Kleiner Kreuzgang
Osttrakt Fotos 1
Kapitelsaal & Sakristei
Kapitelsaal - Sakristei
Kapitelsaal - Sakristei Fotos 1
Kirche
Kirche
Kirche Fotos 1
Kirche Fotos 2
Kirche Fotos 3
Kirche Fotos 4
Kirche Fotos 5
Kirche Fotos 6
Kirche Fotos 7
Grosser Kreuzgang und Mönchshäuschen
Grosser Kreuzgang & Mönchshäuschen
Grosser Kreuzgang & Mönchshäuschen Fotos 1
Grosser Kreuzgang & Mönchshäuschen Fotos 2
Grosser Kreuzgang & Mönchshäuschen Fotos3
Anhang
Die alte Kartause - Anhang
Die alte Kartause - Prioratsräume (privat)
Anhang Fotos 1 - Reliquien
Anhang Fotos 2 - Kirchlein Warth
Die Bibel - historisch-kritisch
Einführung
Das Alte Testament
Die jahwistische Urgeschichte
Die Sintflut
Abraham
Mose
Arbeiten zu theologischen Themen
Bernhard - der Zisterzienser
Holder Knabe im lockigen Haar
Verstockung in der Bibel
Weisheit in Bibel und Märchen
Das kleine Jesuskind - der kleine Prinz
Vertreibung a.d. Paradies - Hänsel und Gretel
Tiefenpsychologiesche Exegese
Einführung - Vorgehen
Jakobs Kampf am Jabbok
Die Frau mit dem verkrümmten Rücken
Abraham opfert Isaak
Astrophysik und Spiritualität
Wo setzen wir an?
AKTUELLES
Galileo 1
Galileo 2
Galileo 2
ASTRODIDACT© > Astronomie > Astronomen > Galileo
Intro
|
Persönliches Logo
|
Wer bin ich?
|
VORTRÄGE ASTRONOMIE
|
VORTRÄGE METEORITEN
|
VOLKSHOCHSCHULKURSE
|
ASTRODIDACT©
|
Ensisheim (Elsass, Frankreich) und sein Meteorit
|
METEORITENKUNDE
|
GESCHICHTE
|
DEUTSCH
|
RELIGION / PHILOSOPHIE
|
AKTUELLES
|
Generelle Seitenstruktur
Copyright 2015. All rights reserved.
Zurück zum Seiteninhalt
|
Zurück zum Hauptmenü
Um diese Website nutzen zu können, aktivieren Sie bitte JavaScript.