GS 1 - 002 Zeitrechnung - Homepage Werner Keller 2016

Suchen
Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

GS 1 - 002 Zeitrechnung

GESCHICHTE > Einführung



Zeitrechnung

Geschichte hat mit Zeit zu tun. Deshalb ist es wichtig, sich einige grundlegende Fragen zu stellen und Zeitbegriffe richtig zu gebrauchen. Suche Antworten auf folgende Fragen:

A) Wonach berechnen wir die Zeit?

- Tag:      _________________________________________________________________________________

- Monat:  _________________________________________________________________________________

- Jahr:     _________________________________________________________________________________



Welches geschichtliche Ereignis setzen wir seit ca. 1500 Jahren als Beginn der Zeitrechnung fest (Jahr 1 der christlichen Zeitrechnung)?


________________________________________________________________________________________

Wenn es eine christliche Zeitrechnung gibt, gibt es auch eine jüdische oder eine islamische Zeitrechnung. Wo setzen Juden und Muslime den Beginn ihrer Zeitrechnung fest?

Juden: __________________________________________________________________________________

Muslime: ________________________________________________________________________________



B) Zeitstrahl und Zeitperioden

 
                                                                                                         

Die Einheit des Zeitstrahls ist 100 Jahre. Der Nullpunkt (dicker Strich) markiert den Beginn christlicher Zeitrechnung. Schreib darunter bei jedem Strich korrekt das Jahr vor und nach Christi Geburt hin (benutze die Abkürzung v. Chr. / n. Chr.; oft wird bei Zeitangaben nach Christus das n. Chr. weggelassen.).

Welchen Zeitraum markiert der ausgefüllte Balken?                                        

____________________________________

Schreib darüber zwischen die Striche die Jahrhunderte (kürze an, z.B. 1. Jahrh. n. Chr. und schau, dass die Anschrift zwischen zwei Strichen Platz hat!).

Von wann bis wann geht das:

2. Jahrh. v. Chr.?   ___________________________       

2. Jahrh. (n. Chr.) _____________________________

5. Jahrh. v. Chr.?   ___________________________     

20. Jahrh. (n. Chr.) _____________________________

Pharao Ramses lebte ca. 1300 v. Chr. Vor wie vielen Jahren war das?

________________________________

Welches Jahrhundert ist:

 482 v. Chr. _______________________________      

1192 (n. Chr.) _________________________________

1192 v. Chr. _______________________________      

1648 (n. Chr.) _________________________________

    7 v. Chr. ________________________________     

2007 (n. Chr.) _________________________________


C) Jahreszahlen mit römischen Ziffern

Oft werden Jahreszahlen auf geschichtlichen Gebäuden oder Denkmälern in römischen Ziffern angegeben. Das Schreiben römischer Zahlen folgt bestimmten Regeln, von denen eine ist, dass nicht mehr als drei gleiche Zeichen nebeneinander stehen dürfen (diese Regel wird aber oft durchbrochen, wie auch in nebenstehendem Bild). Die Zahlenschreibung folgt der Methode von Addition und Subtraktion. Du sollst diese Zahlen lesen können!

  


Welche Jahrzahl steht auf nebenstehendem Denkmal?  ________________________

Schreibe dein Geburtsjahr richtig in römischen Ziffern.   ________________________


Tipp: Zerlege die Zahl. Sind Subtraktionen zu machen, so sind diese vorzuziehen

 
Copyright 2015. All rights reserved.
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü