GS 1 - 309 Die Phönizier - Homepage Werner Keller 2016

Suchen
Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

GS 1 - 309 Die Phönizier

GESCHICHTE > Antike


DIE PHÖNIZIER  GS 1 - 309

Von ihrer Kultur her sind sie nicht so bedeutend wie die antiken Hochkulturen Ägypten und Babylon. Trotzdem leisten die Phönizier einen nicht zu unterschätzenden Beitrag an die kulturelle Entwicklung der westlichen Welt, namentlich des Mittelmeerraumes.

Die Phönizier (griech. phoinikes = Purpurland) sind ein semitisches Volk. Sie selber nennen sich nach den Städten aus denen sie kommen. Sie besiedeln das Küstengebiet des östlichen Mittelmeers in etwa im Gebiet des heutigen Libanon und des westlichen Syrien. Das Färben von Stoffen mit dem roten Farbstoff der Purpurschnecken ist ein wichtiger Gewerbezweig in Phönizien. Die Phönizier sind aber auch ein hochbegabtes Seefahrervolk, das im ganzen Mittelmeerraum Handelsniederlassungen besitzt und um 1200 v. Chr. die Vorherrschaft zur See inne hat. Tyros ist der wichtigste Umschlaghafen für die Güter des Orients.

Im Auftrag des Pharaos Necho II. sollen die Phönizier um 600 v. Chr. eine große Expedition unternommen haben, von der Sinai-Halbinsel ausgehend, mit Schiffen von ca. 40 m Länge, ausgestattet mit 40 Riemen (Ruderern) und einem Segel, über Somalia, den Äquator nach Südafrika, und dann entlang der Westküste Afrikas zurück ins Mittelmeer, so dass sie binnen 3 Jahren ganz Afrika umrundet haben – eine Strecke von 30.000 km in unbekannten Gewässern. Die Fahrt soll durch längere Landaufenthalte zum Säen und Ernten von Getreide unterbrochen worden sein.

Diese Reise wird von Herodot beschrieben, ist aber sonst nicht verifiziert. Für ihre Plausibilität spricht jedoch, dass nach seinem Bericht die Seefahrer verwundert waren, dass sie, westwärts fahrend, die Mittagssonne auf der rechten Seite (also im Norden) zu sehen bekamen – was Herodot selbst nicht glauben wollte.
Quelle: Wikipedia



Das phönizische Alphabet

Mit ihren weitläufigen Beziehungen sind die Phönizier Kulturvermittler in der ganzen damals bekannten Welt. Selber schaffen sie keine nennenswerte Kultur, aber sie sind offen für alle Einflüsse von aussen. Sie prägen mit ihren nautischen (seefahrerischen) Kenntnissen wesentlich das Bild der damaligen Welt.

Die Phönizier erschaffen das Alphabet, das über die Griechen und Römer schliesslich zu unserem Alphabet werden wird.

Aufgaben und Recherchen
Wo liegt Phönizien, welche Länder liegen heute dort?
Woraus leitet dich der Begriff „Phönizier“ ab?
Was war das Besondere an den Phöniziern, wodurch wurden sie bekannt?
Welche geschichtliche Aufgabe kam den Phöniziern als Seefahrervolk zu?
Wie heisst der wichtigste Umschlaghafen der Phönizier, in welchem heutigen Land liegt der?
Wie sehen die Schiffe der Phönizier aus?
Wie stellst du dir die Seefahrt zu Zeiten der Phönizier vor? Wie weit kamen sie?
Welchen Einfluss hatte die Seefahrt der Phönizier auf die Entwicklung der Schrift?
Was unterscheidet die phönizische Schrift von den anderen bisher bekannten Schriften?
Wer ist der Geschichtsschreiber, von dem wir Informationen zu den Phöniziern haben?
Was bedeutet das, dass die Mittagssonne im Norden steht? Wieso kann das Herodod nicht glauben?



 
Copyright 2015. All rights reserved.
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü