Rom hat mit seinem Sieg über den griechischen König Pyrrhus in Süditalien plötzlich Zugang zu einer Flotte und wird „Erbin“ des hellenistischen Handels im Mittelmeerraum. Das muss aber zu Spannungen mit Roms Verbündeten Karthago (in Nordafrika) führen, denn die „Punier“ (Phönizier) aus Karthago dulden keine Konkurrenz auf ihren einträglichen Seewegen, die sie seit dem 5. Jahrhundert v. Chr. weitgehend beherrschen.
Den ersten Punischen Krieg 264 -241 gewinnen die Römer unter grossen Verlusten, nicht zuletzt wegen einer neuen Technik, der des Enterns über eine Enterbrücke. Rom dehnt seinen Machtbereich nach Sardinien und Korsika aus. Es hat einen mächtigen Gegner bezwungen.

Der zweite Punische Krieg 218 – 201 wird vom karthagischen Feldherrn Hannibal eingeleitet. Er startet seinen Kriegszug von Spanien aus, wo die Karthager nach den schweren Gebietsverlusten an Rom neue Kolonien gegründet haben. Mit seinem Heer und den Kampfelefanten zieht er über die Alpen nach Norditalien. 216 kommt es bei Cannae (Apulien) zu einer vernichtenden Niederlage der Römer. Viele Verbündete fallen wieder von Rom ab. Dem genialen Feldherrn eilt der Schreckensruf „Hannibal ante portas!“ (Hannibal steht vor unseren Toren!) voraus.
Dass sich letztlich die Römer auch hier behaupten, während sie gleichzeitig in Kämpfe auf eigenem Ge¬biet verwickelt sind (u.a. gegen die Gallier der Po-Ebene), zeigt ihre Grösse und Schlagkraft auch in der Not. Durch einen Angriff auf die spanische Operationsbasis wird Hannibal der Nachschub abgeschnitten. Hannibal ist gezwungen nach Nordafrika zurückkehren und wird schliesslich in der Schlacht von Zama (202) von den Truppen des römischen Feldherrn Scipio Africanus geschlagen. Karthago wird tributpflichtig, muss seine Kriegsflotte ausliefern und auf alle Rechte in Spanien verzichten.
Rom hat die Oberhoheit über das westliche Mittelmeer erlangt. Nun gilt es noch, die Verbündeten Karthagos im Osten, vorab Griechenland und Makedonien zu besiegen. Die besiegten Gebiete im Osten werden zur römischen Provinz Asia, die Gebiete in Nordafrika zur Provinz Africa. Damit hat Rom seine Stellung im Mittelmeerraum endgültig gefestigt.
Immer wieder flammen aber in den besetzten Gebieten Unruhen auf. 146 zerstören die Römer Karthago vorsichtshalber, um einen potenziell gefährlichen Unruheherd auszuschalten.
Aufgaben und Recherchen
Wer sind die Punier, woher kommen sie ursprünglich und welche spezielle Fähigkeit haben sie?
In welchem Jahrhundert findet der erste Punische Krieg statt, welche Bedeutung hat er für Rom?
In welchem Jahrhundert findet der zweite Punische Krieg statt, welche Bedeutung hat er für Rom? Welches spektakuläre Ereignis ist bis heute ins Gedächnis der Menschen eingegraben?
Was sind Trieren, welche Masse hatten sie?
Was war der Vorteil, was das besondere Problem von Trieren?
PortfolioauftragSchreibe eine bebilderte Kurzbiografie zu Hannibal. Die Kurzbiografie soll wichtige Daten aus dem Leben des karthagischen Feldherrn enthalten und in grossen Zügen seinen Werdegang schildern.
Vergiss die Quellenangaben nicht!