Der U-Boot-Krieg und Nebenschauplätze des Krieges

Bei Kriegsausbruch verhängt England eine totale Seeblockade über Deutschland. Die deutsche Kriegsflotte kommt nicht zum Einsatz; sie sollte für die letzte kriegsentscheidende Schlacht zurückgehalten werden. Deutsche U-Boote errichten eine Gegenblockade. Februar 1915 verkündet Deutschland den uneingeschränkten U-Boot-Krieg, d. h. die Versenkung ohne Warnung aller Schiffe im Seegebiet um England. Die Versenkung zweier Passagierschiffe (der "Lusitania" und der "Arabic") im Mai, auf dem Atlantik - wobei amerikanische Staatsbürger umkommen -, beantwortet die USA mit der Drohung in den Krieg einzutreten. Daraufhin nehmen die Deutschen den uneingeschränkten U-Boot-Krieg zurück.

Im Mai 1916 treffen englische und deutsche Flottenverbände im Skagerrak (Bild rechts) aufeinander. Die einzige Seeschlacht dieses Kriegs wird ausgefochten, sie ist aber ohne kriegsentscheidende Bedeutung. Schliesslich bleibt die stolze deutsche Kriegsflotte, die die Hauptursache für die englisch-deutschen Spannungen gewesen ist, für den Rest des Krieges untätig in den Häfen liegen.
Im Februar 1917 wird der uneingeschränkte U-Boot-Kriegs wieder aufgenommen, da sich die deutsche Marineleitung davon die Kapitulation Englands innert sechs Monaten verspricht. Diese Massnahme führt im April 1917 zum Kriegseintritt der USA. In einer flammenden Rede ruft US-Präsident Woodrow Wilson (Bild links) den Kongress zur Entscheidung für den Krieg gegen Deutschland auf: "Die Welt muss sicher gemacht werden für die Demo-kratie." Bei der Abstimmung sprechen sich schliesslich 82 Senatoren für und nur 8 gegen den Krieg aus. Eine beispiellose Propaganda- und Rüstungsmaschinerie wird in Bewegung gesetzt. Bis zum Kriegsende geben die USA 33,5 Milliarden Dollar für den Krieg aus. 10,3 Milliarden Dollar fliessen als Anleihe (Kredit) an die Verbündeten. Der amerikanische Finanzminister bringt einen Drittel des Geldes durch eine kräftige Steuererhöhung auf, der Rest wird durch Kriegsanleihen (Aktien) finanziert. 18 Monate später ist das Deutsche Reich besiegt.
1915 erfolgt der Kriegseintritt Italiens gegen Österreich. Durch Versprechungen auf Landgewinn (Südtirol, Istrien, Kolonien) tritt Italien an der Seite der Ententemächte in den Krieg ein und errichtet eine neue Front gegen Österreich. Nach langen erbitterten Kämpfen am Isonzo gelingt im Okt. 1917 den Mittelmächten Österreich und dem Deutschen Reich der Durchbruch. Die Italiener ziehen sich hinter den Piave zurück.
Im gleichen Jahr (1915) führt eine Offensive gegen Serbien zu dessen Besetzung und zum Kriegseintritt Bulgariens an der Seite der Mittelmächte. Damit wird die Landverbindung zur Türkei hergestellt. Im Januar 1916 erobern die Mittelmächte Montenegro und besetzen Albanien. Im November 1916 folgt - nach fortgesetzten kriegerischen Handlungen der Türkei gegen Russland und England - die Kriegserklärung der Ententemächte an die Türkei (seit 1914 in geheimem Bündnis mit den Mittelmächten). Zypern wird von England besetzt. Mit deutscher Unterstützung behaupten sich die Türken in den Meerengen (Dardanellen = Zufahrt zum Schwarzen Meer; Bild unten), aber die Schlachten sind mörderisch. Schliesslich fällt die Osttürkei, die unter der Partei der „Jungtürken“ den ersten Genozid (Völkermord) in Armenien erlebt hat, in russische Hand. Die Engländer behaupten sich in den arabischen Ländern (Lawrence von Arabien) und am Suezkanal.

Ab Ende 1916 führt die englische Blockade in Deutschland zu zunehmenden Versorgungsschwierigkeiten. Nahrungsmittel ("Rübenwinter") und Rohstoffe werden knapp. Auf Hindenburgs Antrag werden durch das "Gesetz über den vaterländischen Hilfsdienst" alle Kräfte für den Krieg mobilisiert (Hindenburgprogramm). Gleichzeitig unterbreitet die deutsche Regierung ein Friedensangebot ohne Sieger und Besiegte, das von der Entente abgelehnt wird.
1917 formuliert die Entente ihre Kriegsziele: Rückgabe Elsass-Lothringens, nationale Unabhängigkeit der Völker Österreichs und der Türkei, Autonomie Polens. Deutschland fordert: Grenzberichtigungen gegen Frankreich und Belgien, Sicherheitsgarantien im Westen und Polen als deutschen Satellitenstaat. Weitere Friedensbemühungen des US-Präsidenten Wilson und Papst Benedikts XV. bleiben ohne Erfolg. Im Juni 1917 erzwingen die Ententemächte den Kriegseintritt Griechenlands gegen die Mittelmächte.
Zwei Dinge werden am Schluss dieses Krieges klar: Auch die Sieger sind Verlierer. Und die Machtverhältnisse auf dem Erdball sind grundlegend umgestaltet worden. Hat bisher Europa die Welt regiert, bestimmen ab jetzt die USA (und Russland) die Weltpolitik.
Aufgaben und Recherchen
Was ist der Sinn der Seeblockade gegen Deutschland?
Erstmals werden U-Boote in einem Krieg eingesetzt. Wie schätzest du ihr Potenzial ein?
Wie standen (was meinten) die USA zum Kriegseintritt an der Seite der Alliierten im Ersten Weltkrieg?
Schildere kurz den Angriff auf die Lusitania und welche (kriegsrelevante) Folge dieser Angriff hatte.
Wo liegt der Skagerrak, wieso kommt es zur Seeschlacht und wie geht sie aus?
Welche Bedeutung hat der Kriegseintritt der USA für den 1. Weltkrieg?
Was veranlasst Italien zum Kriegseintritt auf Seiten der Alliierten?
Welche Folgen hatte der Krieg für die Türkei?
Welche Folgen hatte der Krieg für Jugoslawien (Serbien, Kroatien, Slowenien, Montenegro...?