Dem Krieg entgegen
Schon 1935 beginnt Hitler seinen Politpoker. Mit der offiziellen Wiedereinführung der allgemeinen Wehrpflicht verstösst er eindeutig gegen den Versailler Vertrag. Die Alliierten schweigen. 1936 marschiert er mit einer handvoll Soldaten in das entmilitarisierte Rheinland ein (Bruch des Locarno-Paktes, der 1925 die Aussöhnung zwischen Frankreich und Deutschland brachte). Die Franzosen verhalten sich ruhig. Jede gelungene Grenzüberschreitung stärkt Hitlers Selbstvertrauen. In der „Achse Berlin-Rom“ wächst 1936 eine gefährliche Freundschaft zwischen Adolf Hitler und Benito Mussolini. Dritter im Bunde ist der Diktator Francisco Franco in Spanien. Italien und Deutschland unterstützen den Putsch Francos in Spanien und beteiligen sich aktiv am aufflammenden Bürgerkrieg -, ein ideales Übungsfeld für das militärisch neu erstarkte Deutschland.


Im März 1938 erfüllt sich Hitlers lang ersehnter Traum, die „Heimholung seiner Heimat Österreich ins Deutsche Reich“. Politisch kostet ihn das 27 Telefonate. Militärisch ist es ein Spaziergang. Die österreichischen Massen jubeln ihrem Führer und „Erlöser“ zu. Im April stimmen in einer „Volksbefragung“ 99,75% der Österreicher für den Anschluss unter dem Namen „Ostmark“ ans deutsche Reich. Allein die Zahl Ja-Stimmen zeigt, dass von „freien“ Wahlen nicht die Rede sein konnte.
Nach Österreich steht die „Heimholung“ der Sudetendeutschen in der Tschechei auf Hitlers Plan. Die Tschechen lehnen eine Abtrennung des Sudetenlandes von der Tschechei ab. Auf dem diplomatischen Parkett entsteht Bewegung. Diplomatische Kontakte werden geknüpft. Nach der Münchner Konferenz glauben Chamberlain (Grossbritannien) und Daladier (Frankreich) den Beteuerungen Hitlers, dass er nur am deutsch sprechenden Sudetenland, nicht an der übrigen Tschechei interessiert sei, dass er keinen Krieg wolle, nur Ordnung. - Ein schwerer Fehler! Am 15. März 1939 ist die Tschechei vollständig annektiert (besetzt).

Jetzt werden die Alliierten doch hellhörig und stellen Polen, das vermutlich nächste Ziel Hitlers, unter ihren Schutz. Vor aller Welt schliesst Hitler mit Stalin einen Nichtangriffspakt. Von seinem Plan, wie Polen unter den beiden Staaten aufgeteilt werden soll, erfährt die Welt aber erst 1946.
Der amerikanische Präsident Roosevelt mahnt zur Zurückhaltung (Appeasement-Politik), auch Grossbritannien beschwichtigt. Papst Pius erlässt einen Friedensappell. Am 25. August 1939 wird der britische Botschafter in Berlin vorstellig. Hitler beschwichtigt ihn. Eine halbe Stunde später gibt Hitler den Befehl zum Angriff auf Polen. Gut zwei Stunden später erfährt Hitler vom Beistandspakt zwischen England und Polen. Eine Stunde später empfängt Hitler den italienischen Gesandten: Mussolini sei noch nicht bereit loszuschlagen. Hitler ist verunsichert und nimmt den Angriffsbefehl zurück. Nur in den Medien werden die Massen weiter durch Goebbels Propaganda gegen Polen aufgepeitscht.

Und die Schweiz? Kann sie den Zusicherungen Hitlers auf Respektierung ihrer Neutralität trauen? Auch in der Schweiz gibt es Parteigänger und Sympathisanten Hitlers. Im März 1939 erklärt sich der Bundesrat bereit für den Schutz der Grenze. Am 2. September 1939, als Folge des Angriffs auf Polen, erklärt er die Generalmobilmachung der Schweizer Armee und ernennt Henri Guison zum General. Die Lage ist gespannt, aber vorerst betreffen Hitlers Pläne die Schweiz nicht direkt.
Aufgaben und Recherchen
Ein Jahr nach Hindenburgs Tod beginnt Hitler mit der Durchsetzung seiner Politik. Welches Jahr schreiben wir und was sind die ersten Massnahmen, welche Verträge verletzt er dabei?
1935 kristallisiert sich eine „unheilige“ Allianz dreier Diktatoren heraus. Wer und wo ist das (Vor- und Nachna-men)? Welche Bedeutung hat diese Allianz?
Was bedeutet Appaesement-Politik?
Was gibt Hitler die Möglichkeit, seine „Vision eines grossen Deutschland“ durchzusetzen. Versuche eine mög-lichst vollständige Antwort.
Versuche die Bedeutung des Ereignisses vom März 1938 in fassbare Worte zu bringen. Wieso ist das möglich?
Wer sind die Sudetendeutschen, warum haben sie für Hitlers Politik Bedeutung?
Wieso erkennen die Alliierten, dass Polen wahrscheinlich das nächste Ziel Hitlers sein würde?
Wieso schliesst Hitler mit Russland einen Nichtangriffspakt?
Wer ist in Russland Staatschef (voller Name, als „Familien“name gilt sein Kampfname. Was bedeutet er?)
Wie reagiert die Schweiz?