
Der Westen wird von Hitlers Expansionsplänen nicht ganz unvorbereitet getroffen. In der Maginotlinie (Bild rechts) haben die Franzosen eine gut getarnte unterirdische Verteidigungsanlage vom Jura bis zur luxemburgischen Grenze und von dort - schwächer ausgebaut - weiter bis an den Kanal gebaut, die Hunderttausenden Soldaten permanenten Unterschlupf in 50 - 60 m Tiefe gewährt, mit Geschützbunkern, Kinos, Schulen, Sportanlagen, Lazaretten...

Nach der Kriegserklärung Englands und Frankreichs an Deutschland wegen des Angriffs auf Polen herrscht an der französischen Front ab Herbst 1939 ein eigenartiger Spannungszustand, in dem aber nichts Konkretes passiert (Drôle de guerre). Um 5.30 Uhr am 10. Mai 1940 setzt aber der deutsche Angriff auf breiter Front ein. Lastensegler bringen Elitekämpfer lautlos an Schlüsselstellungen in der Verteidigungslinie. Ein paar Dutzend Soldaten werden den Kriegsverlauf entscheidend mitbeeinflussen. Das neutrale Holland, Belgien und Luxemburg werden überrannt.
Sieben Panzerdivisionen durchbrechen bei Sedan die alliierte Verteidigungslinie und dringen über die hügeligen Ardennen vor. Diese Verteidigungslücke hat bis jetzt bei Experten als „unpassierbar“ gegolten. Die Alliierten haben den modernen, beweglichen deutschen Panzern wenig entgegenzusetzen. Seit Polen setzen die Deutschen auf den „Blitzkrieg“. Am 26. Mai erfolgt der Befehl zum Abzug der Engländer aus Frankreich. Dünkirchen, eine der drei wichtigsten Häfen Frankreichs ist schwer angeschlagen, aber noch in englischer Hand. In Verkennung der wirklichen Lage und ein grösseres Ziel – Paris – vor Augen lässt Hitler den Angriff auf Dünkirchen abbrechen („Wunder von Dünkirchen“). Tags darauf beginnt die Evakuierung von rund 330‘000 Engländern und Franzosen aus dem völlig zerstörten Dünkirchen. Tausende sterben beim Einschiffen oder auf der Überfahrt. Überall lauert Gefahr, in der Luft von Stukas (Sturz-Kampfbomber; Bild unten), auf dem Wasser von deutschen Zerstörern, unter Wasser von U-Booten. Schliesslich kostet England diese Rettung 235 Schiffe. 133 Flugzeuge und die Ausrüstung von 10 Divisionen liegt zerstreut und zerstört in Flandern. Hitler meint, von den Engländern werde man in diesem Krieg nicht mehr viel hören.

Am 5. Juni 1940 beginnt Hitler auf einer 200 km langen Front an der Somme und der Oise in Nordwestfrankreich eine neue Offensive. 1000 Tanks und 3000 Flugzeuge stehen bereit. Ziel ist Paris.
Erneut beginnt eine beispiellose Materialschlacht. Es gelingt den Deutschen, die Maginotlinie an einer Stelle zu durchbrechen. Unter dem Dauerbeschuss der Befestigungsgeschütze drängen die Deutschen durch die Bresche und beginnen, den Schutzwall von hinten her anzugreifen, wo er verletzbarer ist. Der Krieg ist für Frankreich verloren. Paris wird zur offenen Stadt erklärt um sie vor der Zerstörung zu schützen. Am 15. Juni ziehen die Deutschen ungehindert in Paris ein. Als Ministerpräsident Reynauld am Telefon Churchill die Niederlage eingesteht, kommentiert dieser: „Das kann doch unmöglich so schnell gekommen sein!“ 4 Millionen Menschen fliehen in den Süden Frankreichs oder in die Schweiz. Am 22. Juni 1940 unterzeichnet die Regierung „Restfrankreichs“, die Vichy-Regierung unter General Pétain, dem „Sieger von Verdun“, das Waffenstillstandsabkommen mit Deutschland. Zwei Drittel Frankreichs bleiben unter deutscher Herrschaft. Für diesen Vertrag wird Pétain nach dem Krieg als Kollaborateur verurteilt. Aus dem Exil erklärt General De Gaulle im Namen eine „Freien Frankreichs“ Deutschland gut ein Jahr später, am 8. Dezember 1941 den Krieg.
Aufgaben und RecherchenWie sichern sich die Franzosen gegen Deutschland ab? Mach dich im Internet schlau, worum es sich genau handelt!
Wieso entscheiden sich die Franzosen für diese Taktik?
Wann und wo beginnt der Krieg Nazi-Deutschlands gegen Frankreich?
Was wiederholt sich wie im Ersten Weltkrieg?
Die Taktik der Franzosen unterscheidet sich von Anfang an grundlegend von der der Deutschen. Erkläre!
Wer kämpft 1940 an der Seite der Franzosen, wieso ist das problematisch?
Was versteht man unter dem „Wunder von Dünkirchen? Wo liegt Dünkirchen?
Woran erinnert das?
Im Juni 1940 eröffnet Hitler eine neue Offensive, welche? Mit welchem Ziel? Was sind die Folgen?
Was sind die Folgen der Juni-Offensive 1940?
Was ist die Vichy-Regierung?
Wer war De Gaulle?