GS 4 - 1807 Berlin - Das Ende - Homepage Werner Keller 2016

Suchen
Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

GS 4 - 1807 Berlin - Das Ende

GESCHICHTE > Zweiter Weltkrieg


DER ZWEITE WELTKRIEG   GS 4 - 1807

Berlin - das Ende


Der Niederlage der Deutschen an der Westfront geht einher mit laufenden Niederlagen an der Ostfront. Seit 1942 regnet es Bomben über deutschen Städten. 1944 wird die Bombardierung verstärkt. Der von Churchill bewusst in Kauf genommene Einbezug der Zivilbevölkerung ins Kriegsgeschehen hat zum Ziel, die Bevölkerung zu zermürben und den Widerstand gegen Hitler zu stärken. Und Widerstandszellen sind da, in der Zivilbevölkerung wie im Militär. Aber die Gestapo hat ihre Ohren überall und schreitet beim leisesten Verdacht auf Opposition brutal ein.

Im Februar 1943 werden die Studenten der „Weissen Rose“  Hans und Sophie Scholl und Christoph Probst nach einer Flugblattaktion verhaftet, wegen Hochverrat verurteilt und hingerichtet. Am 20. April explodiert im Führerbunker „Wolfsschanze“ in Ostpreussen bei einer Besprechung eine Bombe. Sie gilt Hitler, er wird nur leicht verletzt. Oberst Stauffenberg hat die Bombe platziert und dann den Raum kurz verlassen. Am gleichen Abend wird Stauffenberg mit drei anderen Verschwörern erschossen. Tausende z.T. gefolterter Verdächtiger werden vom Volksgerichtshof Freislers abgeurteilt. In Berlin-Plötzensee werden die Verurteilten mit Klavierdrähten an Fleischerhaken erhängt. Hitler lässt die Hinrichtungen filmen und sieht sie sich an den Abenden an. Es gelingt ihm, auch an Rommel späte Rache zu nehmen. Er bezichtigt ihn der Mittäterschaft am Attentat und stellt ihm frei, einen „ehrenvollen“ Tod durch eine Giftkapsel zu sterben.

1944 ist jedermann klar, dass der Krieg verloren ist und der Feind auf Deutschland zumarschiert. Goebbels proklamiert nun nochmals den „Totalen Krieg“ und Hitler schickt seine letzten Reserven, Frauen, Kinder und Alte, in den sinnlos gewordenen Kampf. Die Folge dieses Wahnwitzes ist, dass zwischen Februar 1943 und dem Kriegsende mehr Menschen dem Krieg zum Opfer fallen als in allen Kriegsjahren zuvor. Und der „Endsieg“ ist in weiterer Ferne denn je. Im September 1944 ergehen Hitlers letzte Weisungen. Ab Beginn des Jahres 1945 stürmen die alliierten Truppen von Westen und die Russen von Osten Deutschland. Treffpunkt ist Berlin.

In der Konferenz von Jalta auf der Krim vom 4. – 11. Februar 1945 zwischen den USA (Roosewelt), England (Churchill) und dem Gastgeber Russland (Stalin) wird das „Deutsche Erbe“ unter den Siegermächten aufgeteilt.

Hitler verbringt seinen 56. Geburtstag am 20. April im Führerbunker unter dem zerstörten Reichstag. Am 30. April nehmen er und seine Frau Eva Braun sich das Leben. Ihre Leichen werden verbrannt. Auch Propagandaminister Goebbels und seine Frau wählen den Freitod, nachdem sie ihre sechs Kinder vergiften lassen haben. Zwei Tage nach Hitlers Tod kapituliert Berlin. Die Stadt - oder was von ihr noch übrig ist - wird in vier Besatzungszonen aufgeteilt. Himmler stirbt in britischer Gefangenschaft durch eine eingeschmuggelte Zyankalikapsel (Blausäure). Göring wird gefangen genommen. Er ist sich keiner Schuld bewusst. Im Nürnberger Prozess wird er zum Tod durch Erhängen verurteilt, entzieht sich aber der Vollstreckung ebenfalls durch eine Blausäurekapsel.

Am 8. Mai 1945 kapituliert Deutschland. Das „1000-jährige Reich“ (das Dritte Reich) Hitlers ist zu Ende. Es hat genau 12 Jahre 3 Monate und 9 Tage gedauert.



Aufgaben und Recherchen
Wann und wo beginnt das Ende der deutschen Expansionspolitik?
Was lösen diese Ereignisse aus?
Wieso geht man bei der Bombardierung deutscher Städte so rigoros vor?
Was will man mit den massiven Bombardierungen erreichen? Gelingt das?
Es bedeutet der Begriff „Totaler Krieg“? Was steckt dahinter? Was heisst das Konkret?
Wie sieht die Situation gegen Ende 1944 aus?
Wer oder was ist die „Weisse Rose“?
Wer ist Claus Schenk von Stauffenberg und was ist seine Leistung?
Der 20. April 1945 ist ein „besonderer Tag“. Was ist gemeint?
Was passiert nach der Kapitulation Berlins? Welches ist der Tag der Kapitulation? Wie lange dauerte das nationalsozialistische „1000-jährige Reich“? Woher kommt der Begriff?



 
Copyright 2015. All rights reserved.
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü