Mussolini wird 1883 in der Emilia Romagna geboren. Sein Vater ist Schmied, seine Mutter Lehrerin, was seine spätere berufliche Bildung beeinflussen wird. Obwohl er in einem damals wirtschaftlich und politisch chaotischen Land lebt, wächst er behütet in einem stabilen Elternhaus auf. Aber er kann schon als Kind kaum Regeln akzeptieren. 1902 hängt er seinen Beruf an den Nagel und flieht in die Schweiz, wo er sich mit Gelegenheitsarbeiten über Wasser hält. Später führt er sein unstetes Leben im Südtirol weiter. Im Jahr 1909 kehrt Mussolini nach Italien zurück und arbeitet zunächst als politischer Journalist. Sechs Jahre später heiratet er seine Frau Rachele, mit der er insgesamt fünf Kinder bekommt.
Im Ersten Weltkrieg wird er schwer verletzt, kehrt aber nach seiner Genesung auf die politische Bühne zurück. 1919 gründete er in Mailand die "Faschistischen Kampfbünde" („Fasci di Combattimento“), auch "Schwarzhemden" genannt. In diesen Kampftruppen sammelten sich ehemalige Frontkämpfer, politisch Heimatlose und zahlreiche Söhne der oberitalienischen Grossgrundbesitzer. Was sie genau wollen, ist nicht klar. Klar sind sie gegen Sozialisten, Kommunisten und gegen die slawische Minderheit. Blutige Strassenkämpfe begleiten ihre Aktionen. Mussolini will die Macht, doch mit den Kampfbünden allein kann er die Macht in Italien nicht übernehmen. Schliesslich wählt auch Mussolini den legalen politischen Weg. Er verwandelte die faschistische Bewegung in den "Partito Nazionale Fascista" (PNF). Diese neue Partei ist dem "Duce" (Führer) höchstpersönlich unterstellt und wird 1921 offiziell in das italienische Parlament gewählt. Mussolinis Strategie geht auf.
1922 scheitert die Regierung. Mussolini erhöhte den Druck durch erneute Gewaltaktionen der Kampfbünde. Er fordert, die Macht für die Faschisten, was ihm schliesslich gelingt. Am 28. Oktober 1922 findet der legendäre „Marsch auf Rom“ statt. Der Faschismus ist zu einer Massenbewegung geworden. König Vittorio Emanuele III. - Italien ist eine parlamentarische Monarchie - beauftragt Mussolini mit der Bildung einer neuen Regierung. Nachdem ihm der König und die Parteien das Amt des Ministerpräsidenten zugesagt haben, lässt er seine "Schwarzhemden" in Rom einmarschieren. Drei Jahre später verkündete der Duce seine persönliche Diktatur und baute bis Ende der 20er Jahre das politische System Italiens Schritt für Schritt zu einem totalitären Staat um.
Mussolini ist auf dem Gipfel seiner Macht, während Hitler noch in Münchens Bierkeller agitiert. Aber Hitler ist ein grosser Bewunderer Mussolinis. Eine Bronzebüste des Duce ziert sein Arbeitszimmer in der Zentrale der NSDAP. So ist es nicht erstaunlich, dass ihn die erste Auslandreise als Reichskanzler 1934 nach Italien führt. Er möchte den Duce persönlich kennenlernen. Sie treffen sich in Venedig. Die Sympathien sind noch ziemlich einseitig. Während Hitler, der neben Mussolini wie ein Schulbub wirkt, den Duce vergöttert, kann der den Deutschen nicht ausstehen. In einer denkwürdigen Rede vor 70‘000 Schwarzhemden stellt der Duce aber eine Zusammenarbeit mit Deutschland in Aussicht. Nur, Hitler hat noch ein anderes Anliegen. Es geht um die Österreichfrage. Hitler will Österreich „heim ins Reich holen“, Mussolini fühlt sich als Schutzherr Österreichs und verbittet sich jede Einmischung Dritter. Schliesslich besänftigt Hitler den Duce mit der Zusage, nichts zu unternehmen, was nicht gegenseitig abgesprochen wäre.
Im Juli 1934 wird der österreichische Ministerpräsident Engelbert Dollfuss von österreichischen Nationalisten ermordet. Mussolini ist empört und nennt Hitler einen Mörder. Hitler bestreitet, mit der Sache etwas zu tun zu haben.
1935 erfolgt der imperialistische Zugriff Italiens auf Abessinien. Mussolini will die Rohstoffe des Landes auszubeuten. In Nürnberg verkündet Hitler sein Rassengesetz. Hitler unterstützt Mussolini in Abessinien und erwartet im Gegenzug Verständnis für seine Österreichpläne.
Im September 1937 kommt Mussolini persönlich nach Deutschland. Hitler hat inzwischen dazugelernt und präsentiert sich selbstsicher. Mussolinis Deutschlandbesuch ist ein fünftägiger Triumphzug. Der Duce bewundert den preussischen Stechschritt -, er wird ihn auch in der italienischen Armee als „Passo romano“ einführen. Auch die antisemitischen Pläne Hitlers will er übernehmen. Beide prophezeien Europa einen Krieg gegen die überkommenen Demokratien, Spanien unter dem dritten Diktator, General Francisco Franco, wird zum Übungsfeld für die deutschen und italienischen Armeen. Die Diktatoren entdecken dabei ihre Gemeinsamkeiten: den Hunger nach Macht und Grösse und den Hang zu pompösen Auftritten. Berlin macht Mussolini gefügig, schlägt ihn in den Bann Hitlers.
Im März 1938 marschieren Hitlers Truppen in Österreich ein. Der Duce ist nicht mehr in der Lage zu reagieren, er segnet das Vorgehen Hitlers ab und Hitler ist erleichtert und dankbar. In der Nacht, als Hilter vom Einverständnis des Duce erfährt, macht er ein Versprechen, das er wahrscheinlich schon bald bereut hat, „mit dem Duce durch dick und dünn zu gehen, komme, was da wolle“. Die „Eroberung Österreichs“ ist ein Spaziergang, fast schon ein Heimspiel. Für die Juden beginnen schwierige Zeiten.
1938 fährt Hitler zum Staatsbesuch nach Italien, nicht zuletzt, um seine Dankbarkeit für die Zurückhaltung Mussolinis zu beweisen. Der Empfang ist triumphal. Hitler strotzt vor Selbstvertrauen, hat er doch gerade mit der Besetzung Österreichs England und Frankreich herausgefordert, ohne dass diese reagiert haben.
Aufgaben und Recherchen
Kläre für dich den Begriff "Faschismus"! Er hat eine auf Mussolinis zurückführende Bedeutung, aber auch eine allgemeinere.
Wer ist Mussolini, wann und wo und in welchem familiären Umfeld wurde er geboren?
Wer ist Hitler, wann und wo und in welchem familiären Umfeld wurde er geboren?
Wie stehen Hitler und Mussolini zeitlich zueinander?
Wann und wo beginnt die Machtergreifung Mussolinis?
Wann und wo beginnt die Machtergreifung Hitlers?
Was haben Hitler und Mussolini an Lebenserfahrung gemeinsam?
Nenne Gemeinsamkeiten in der politischen Strategie Hitlers und Mussolinis!
Wann und wo treffen sich die beiden Männer erstmals?
Was ist der politische Hintergrund des Besuchs Hitlers bei Mussolini in Venedig?
Wie ist 1934 das Verhältnis der beiden Männer zueinander?
Worum geht es in Wirklichkeit beim „glorreichen“ Abessinienfeldzug?
Informiere dich über den Kriegsverlauf! Wie wurde der Krieg gegen Abessinien legitimiert? Wie heisst das Land heute?
Wann kommt Mussolini erstmals nach Deutschland, welche Folgen hat das?
Noch einmal pokert Hitler mit der Freundschaft Mussolinis. Worum geht es, was sind die Folgen?