Das Problem der Kommasetzung bei mehreren gereihten Adjektiven (Attributen)
Ich habe dieses Kapitel aus einem grammatikalischen Problem entwickelt, das sich in einer Aufsatzstunde ergeben hat (siehe ganz unten). R63 im Duden besagt, dass bei Aufzählungen zwischen gleichrangigen Wörtern und Wortgruppen ein Komma steht, wenn sie nicht durch "und" oder "oder" verbunden sind. Das Komma fällt am Schluss der Aufzählung weg.
z. B. Feuer, Wasser, Erde, Luft sind die vier Elemente des Aristoteles.
Bei vorangestellten Adjektiven (Attributen) gibt es ein kleines Problem:
Gleichrangige (d.h. auch gleich betonte) Adjektive (Attribute) werden durch Komma abgetrennt.
z. B. Das ist ein grosser, wohlverdienter Erfolg (der Erfolg ist gross und wohlverdient)
Nicht gleichrangige Adjektive (Attribute) werden nicht durch Komma abgetrennt!
In diesem Fall werden auch nicht beide Attribute gleich betont, die Betonung liegt auf dem ersten Adjektiv. Das zweite Adjektiv ist sozusagen schon mit dem Nomen zu einer Sinneinheit verschmolzen.
z. B. - ein Glas dunkles bayrisches Bier (es gibt auch helles bayrisches Bier)
- ein gutgehendes bernisches Geschäft (es gibt auch schlechtgehende bernische Geschäfte)
- aus einer sicheren inneren Haltung heraus (...)
Ob Komma oder nicht, kann den Sinn eines Ausdrucks verändern.
z. B. - das erste historische Kapitel des Buches (das Buch hat auch noch weitere historische Kapitel)
- das erste, historische Kapitel des Buches (nur das erste Kapitel des Buches ist historisch, die anderen nicht)
- der frühere, gelungene Versuch (der spätere Versuch ist nicht gelungen)
- der frühere gelungene Versuch (es gibt noch weitere - spätere - gelungene Versuche)
- am nächsten, günstigen Tag (der jetzige Tag ist nicht günstig)
- am nächsten günstigen Tag (es gab schon frühere günstige Tage)
Auf unser Problem (eines aus dem Schulalltag) übertragen:
... elende, schlecht gelüftete Lokale ... (die Lokale sind elend und schlecht gelüftet)
... elende schlecht gelüftete Lokale ... (würde heissen, es gibt andere schlecht gelüfteten Lokale, die nicht elend sind)