ASTRODIDACT©
Konzept
Dieses Projekt steht in den Startlöchern und wird meine vorrangige Spielwiese nach meiner Pensionierung im Sommer 2016 sein.
Projekt I
Ich möchte den interessierten Menschen einen niederschwelligen Zugang zur Astronomie bieten. Ausgangspunkt meiner Idee waren mögliche Präsentationen für das Publikum in Volkssternwarten. So entstanden in Powerpoint-Format (auch Word-Format) einzelne thematische Schautafeln. Zu diesen Schautafeln gehört jeweils ein ergänzendes Textblatt mit den wichtigsten Informationen zu dem, was in den Schautafeln dargestellt ist. Diese ergänzenden Informationen werden am Schluss eines jeden Themenblockes nachgeliefert.
Zu diesem Projekt sind schon einige Schautafeln aufgeschaltet, sie sind aber noch nicht vollständig und die Textblätter fehlen auch noch weitgehend.
Projekt II
Hier möchte ich Einsteigern in die astronomische Beobachtung mit Fernrohren einige Beobachtungsideen in sog. Deep-Sky-Objekte (Objekte ausserhalb unseres Sonnensystems) vermitteln. Ich nehme hier vorrangig Objekte, die auch in Volkssternwarten immer wieder auf dem Programm stehen. Ich selber besitze einen 2''-Refraktor (50 mm Objektivöffnung und 330 mm Brennweite), einen 3 1/2''-Refraktor (90 mm Objektivöffnung und 750 mm Brennweite) und einen 8''-Reflektor SC (200 mm Objektivöffnung und 2000 mm Brennweite). Die ersten beiden sind kleine Amateurteleskope, das Spiegelteleskop (Reflektor) ist ein mittleres Amateurteleskop. Ich werde für diese drei Telekope jeweils angeben, was gesehen werden kann, um dem Einsteiger einen Eindruck über die Leistungsfähigkeit dieser Instrumente zu vermitteln.
Projekt III
In diesem Projekt möchte ich einen niederschwelligen Zugang zur Kosmologie schaffen, der auch von Jugendlichen mit einer progymnasialen Bildung (das ist die Schulstufe, die ich bis anhin unterrichtet habe und in der ich mich auskenne) verstanden werden kann. Dieses Projekt liegt noch in der Zukunft.
Projekt IV
In diesem Projekt möchte ich einen niederschwelligen Zugang zur Meteoritenkunde schaffen, der auch von Jugendlichen mit einer progymnasialen Bildung (das ist die Schulstufe, die ich bis anhin unterrichtet habe und in der ich mich auskenne) verstanden werden kann. Dieses Projekt liegt noch in der Zukunft.